Pflegetipps für Poster – so bleibt dein Motiv wie neu
Ein hochwertiges Poster ist mehr als Deko – es ist ein Statement. Mit der richtigen Pflege behält dein Lieblingsmotiv seine Brillanz und wirkt auch nach Jahren wie neu. Hier sind die wichtigsten Tipps zu Standort, Reinigung, Rahmen und Aufbewahrung.
1) Der richtige Platz
Direkte Sonne ist der größte Feind jeder Farbe – selbst bei lichtechten Tinten. Heizungsluft und Feuchtigkeit setzen Papier zusätzlich zu.
- Innenwände oder leicht beschattete Bereiche bevorzugen
- Nicht über Heizkörpern oder in feuchten Räumen platzieren
- Konstante Bedingungen: 18–22 °C, 40–60 % Luftfeuchte
2) Richtig reinigen
Staub wirkt harmlos, kann aber feine Kratzer verursachen – vor allem auf Glas und Acrylglas. Weniger ist mehr: sanft abstauben statt schrubben.
- Mikrofasertuch, Staubwedel – ohne Druck, in weiten Bahnen
- Keine Sprays oder Reiniger auf Druck oder Glas sprühen
- Bei ungerahmten Postern nur den Rand anfassen (saubere, trockene Hände)
3) Rahmen = Schutz & Wirkung
Ein guter Rahmen schützt dein Poster vor Staub, UV-Licht und Berührung – und macht optisch den Unterschied. Unsere Empfehlung für Langlebigkeit & Look:
- Holzrahmen in Schwarz – robust, zeitlos, kontraststark
- Acrylglas-Front – leicht, bruchsicher, reflexionsarm
- Spannfedern & feste Rückwand – hält das Motiv dauerhaft plan
4) Aufbewahrung von ungerahmten Postern
Du wechselst Motive oder sammelst Poster? So vermeidest du Knicke und Verfärbungen:
- Locker rollen, nicht knicken; mit säurefreiem Papier umwickeln
- Trocken, dunkel und staubfrei lagern (liegend oder in stabiler Versandrolle)
- Beim Einlegen und Entnehmen nur am Rand greifen
Fazit
Standort, sanfte Reinigung, ein hochwertiger Rahmen und richtige Aufbewahrung – mehr braucht es nicht, damit dein Poster dauerhaft stark wirkt. Kleine Routinen, großer Effekt.